Quantcast
Channel: Kepler – Oiger
Browsing latest articles
Browse All 32 View Live

Weltraumteleskop “Kepler” entdeckt Mini-Sonnensystem

Washington, 11.1.2012: Das Weltraumteleskop Kepler hat das bisher kleinste Sonnensystem im All entdeckt: Drei steinerne Planeten, kleiner als die Erde, die einen Stern des Typs „Roter Zwerg“ umkreisen,...

View Article


GTX 680: Nvidia startet Kepler-Grafikchips aus 28-Nanometer-Produktion von TSMC

Santa Clara/Taipeh, 22.3.2012: Kurz nach der Ankündigung von Globalfoundries (GF), in zwei Wochen mit der Produktion von 28-Nanometer-Prozessoren zu beginnen, hat Nvidia die ersten “Kepler”-Grafikchips...

View Article


Mini-Exoplanet in Mondgröße entdeckt

Kosmos, 21. Februar 2013: Das Weltraumteleskop „Kepler“ hat 210 Lichtjahren entfernt von der Erde ein Planetensystem entdeckt, dessen kleinster Trabant „Kepler 37b“ nur etwa so groß wie der Erdenmond...

View Article

„Rockstar“ Kepler findet erdähnlichen Planeten

Erdorbit/Sternbild Lyra, 18. April 2013: Nachdem „Kepler“ im Erdorbit anfangs nur Riesenplaneten jenseits unseres Sonnensystems aufgespürt hatte, findet das Weltraumteleskop nun immer mehr kleinere...

View Article

NASA gibt „Kepler“-Suche nach 2. Erde auf

Sonnensystem, 15. August 2013: Das Weltraumteleskop „Kepler“ ist so stark beschädigt, dass es nicht weiter nach erdähnlichen Exo-Planeten im Universum suchen kann. Alle Reparaturversuche aus der Ferne...

View Article


NASA: Die meisten Sterne unserer Galaxis haben Planeten

“Kepler” hat „neue Ära der Astronomie“ eingeläutet Milchstraße, 5. November 2013: Die meisten Sterne unserer Galaxis haben mindestens einen Planeten. Das hat nun die US-Raumfahrtbehörde NASA nach...

View Article

Grafik-Hirne schauen in Sterne und Schmelzen

Dresden ist Hochburg in Europa für GPU-Computing Dresden, 17. Dezember 2013: Immer mehr Forscher weltweit setzen GPU-Supercomputer ein, um zu simulieren, welche Prozesse sich zum Beispiel in kosmischen...

View Article

Kepler findet Cousin der Erde im All

Exoplanet im Sternbild Schwan prinzipiell bewohnbar Sternbild Schwan, 18. April 2014: Das Weltraumteleskop „Kepler“ hat einen erdähnlichen Planeten im All entdeckt, der Leben beherbergen könnte, wie...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 32 View Live